BÜRO BAHR
Individuelles Jobcoaching
Individuelles Jobcoaching
Diese Beratungsleistung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen und für diesen ein Gründungs-Coaching benötigen. Ausgehend von Ihrer Person und Geschäftsidee geben wir Ihnen Hinweise und Anregungen zur Planung Ihres Unternehmens. Darüber hinaus werden bestehende Existenzgründungen nach ihrer Wirtschaftlichkeit überprüft und Vorschläge für eine Optimierung gegeben.
Das BÜRO BAHR erstellt mit Ihnen zusammen einen Businessplan und wertet Ihr Gründungsvorhaben nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten aus. Der Businessplan dienst als Basis für weitere Antragsstellungen im Zuge der geplanten Selbstständigkeit (z.B. eine Kreditaufnahme bei einem Kreditinstitut).
Die Existenzgründungsberatung/Existenzgründungsüberprüfung ist eine von der Agentur für Arbeit im Kammerbereich Erfurt (Erfurt, Weimar, Weimarer Land, Sömmerda) zugelassene Maßnahme mit der Nummer 093/4060/17.
Sie erhalten in unserer Einstiegsberatung grundlegende und allgemeine Informationen zu folgenden Themen:
Wir erklären Ihnen im Beratungsgespräch, welche formalen Voraussetzungen vor dem Unternehmensstart gegeben sein müssen. Die geplante Tätigkeit muss nicht nur angemeldet werden (Gewerbe-/Finanzamt)., bestimmte Berufe erfordern zudem einen Nachweis, dass z.B. keine Vorstrafen vorliegen. Darüber hinaus informieren wir Sie über Themen wie IHK-Zugehörigkeit und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Als Existenzgründer/-in fließen bereits viele persönliche wie fachliche Qualifikationen in Ihr zukünftiges Unternehmen ein. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, Ausbildungen und Berufsabschlüsse sowie Ihre persönlichen Eigenschaften haben einen großen Einfluss darauf, ob Ihr Gründungsvorhaben realisiert werden kann und auch darauf, ob es langfristig erfolgreich sein wird. In diesem Abschnitt prüfen und bewerten wir Ihre persönlichen, fachlichen und kaufmännischen Voraussetzungen.
Die Geschäftsidee ist erste Schritt zur Existenzgründung und zur Verwirklichung der Selbstständigkeit. Diese kann beispielsweise aus einem gegebenen Problem resultieren, das gelöst werden soll, oder aus einem innovativen Geistesblitz. Das BÜRO BAHR hilft Ihnen bei der Definition, der Weiterentwicklung, der Erläuterung und der Ausformulierung dieser in einem Businessplan.
Das Unternehmenskonzept ist eine schriftliche Zusammenfassung Ihrer Geschäftsidee. Es beinhaltet die Punkte Beschaffung, Produktion, Personal, Finanzen, Vertrieb und Marketing. Das BÜRO BAHR hilft Ihnen bei der Ausarbeitung des Konzeptes und der Formulierung der Ziele und Strategien.
Zinsgünstige Darlehen, öffentliche Bürgschaften, Haftungsfreistellungen, Kapitalbeteiligungen und weitere Maßnahmen erleichtern den Start in die Selbständigkeit und erhöhen die Überlebenschancen einer Existenzgründung. Bei der Vergabe öffentlicher Förderhilfen sind jedoch grundsätzlich Voraussetzungen zu beachten.
Ob Einzelunternehmen, eine Personen- oder Kapitalgesellschaft: es gibt verschiedene Rechtsformen für den Weg in die Selbstständigkeit. Mit diesen sind oftmals große Unterschiede und verschiedene Anforderungen für den Unternehmer verbunden. Zentrale Fragen sind die Haftung und das Startkapital sowie auch formale Aspekte bei der Gründung oder bei der Buchführung nach der Gründung. Hier gilt es abzuwägen, worauf Sie besonderen Wert legen.
Ob Krankenversicherung, Betriebshaftpflicht oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Das Angebot an Versicherungen ist groß und der Weg in die Selbstständigkeit birgt viele unternehmerische Risiken, gegen die man sich im Ernstfall absichern kann und sollte. Das BÜRO BAHR berät Sie, welche Policen notwendig und sinnvoll erscheinen.
Ihr Unternehmen wächst und Sie benötigen zur Auftragsbearbeitung neue Mitarbeiter? Wir setzen uns vor dem Unternehmensstart mit der Personalplanung auseinander. Wie hoch ist der Bedarf an Beschäftigten tatsächlich und welche Tätigkeiten sollen die neuen Mitarbeiter übernehmen? Gemeinsam mit Ihnen kalkulieren wir einen möglichen Personaleinsatz.
Sie haben Fragen zur Existenzgründung und der Existenzgründungsberatung? Kontaktieren Sie uns.