Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 2017

Auswertung für Dezember und das Jahr 2017

Die Zahl der Arbeitslosen ist von November auf Dezember durch die einsetzende Winterpause um 17.000 auf 2.385.000 gestiegen. Dies gab die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrem Jahresabschlussbericht für 2017 bekannt. Bereinigt um die saisonalen Einflüsse hat die Arbeitslosigkeit demnach deutlich, und zwar um 29.000, im Vergleich zum Vormonat abgenommen. Gegenüber dem Vorjahr waren 183.000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet.

 

Logo der Bundesagentur für Arbeit
Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 08/2017 – Logo der Bundesagentur für Arbeit (Quelle: BA Nürnberg)

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung soll nach vorläufigen, hochgerechneten Daten im Oktober 2017 saisonbereinigt um 69.000 zugenommen haben, meldet die BA. Nicht saisonbereinigt lag sie demnach bei 32,79 Millionen.

 

Entwicklung am Arbeitsmarkt – Jahresdurchschnitt 2017

Im Jahresdurchschnitt 2017 waren in Deutschland 2.533.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit reduzierte sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 158.000.

 

Arbeitskräftenachfrage

Die Nachfrage nach Arbeitskräften soll weiter auf anhaltend hohem Niveau steigen. Laut BA waren im Dezember 761.000 Arbeitsstellen gemeldet, 103.000 mehr als vor einem Jahr. Saisonbereinigt soll sich die Nachfrage gegenüber dem Vormonat um 18.000 erhöht haben. Der Stellenindex der BA (BA-X) – ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland – stieg demnach im Dezember 2017 um 6 Punkte auf 256 Punkte. Der Vorjahreswert wurde um 31 Punkte übertroffen, so die BA.


Weiterführende Informationen

» Monatsbericht Dezember 2017 und Jahresrückblick 2017 der Bundesagentur für Arbeit

» Messung der Nachhaltigkeit des Individuellen Jobcoachings

Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 2017