Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 09/2017

Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt stärker als üblich

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter sehr positiv. Dies gab die Bundesagentur für Arbeit in ihrem Monatsbericht über die Entwicklung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für September 2017 bekannt. Im Zuge der einsetzenden Herbstbelebung habe die Arbeitslosigkeit im September stärker als üblich abgenommen, heißt es. „Die Beschäftigung wächst weiter und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern steigt in diesem Monat kräftig.“, so Detlef Schele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur, auf der monatlichen Pressekonferenz.

Logo der Bundesagentur für Arbeit
Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 09/2017 – Logo der Bundesagentur für Arbeit (Quelle: BA Nürnberg)

Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit

Die  Zahl der Arbeitslosen sei demnach von August auf September infolge der einsetzenden Herbstbelebung um 96.000 auf 2.449.000 gesunken. Der Rückgang fiel stärker aus als üblich. Deshalb hat die Arbeitslosigkeit auch bereinigt um die saisonalen Einflüsse um 23.000 im Vergleich zum Vormonat abgenommen. Gegenüber dem Vorjahr waren 159.000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet.

Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, ist saisonbereinigt um 20.000 gesunken, so die BA. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im September 2017 auf 3.406.000 Personen. Das waren 118.000 weniger als vor einem Jahr. Damit ist sie im Vorjahresvergleich weniger stark zurückgegangen als die Arbeitslosigkeit. Das liegt daran, dass die Arbeitsmarktpolitik insbesondere für geflüchtete Menschen gegenüber dem Vorjahr ausgeweitet wurde.

Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosigkeit belief sich laut Agenturangaben im August auf 1,60 Millionen und die Erwerbslosenquote auf 3,7 Prozent.

Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben im Vergleich zum Vorjahr weiter kräftig zugenommen. Wie die BA meldet, sei nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Zahl der Erwerbstätigen im August saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 64.000 gestiegen. Mit 44,50 Millionen Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 692.000 höher aus. Der Anstieg gehe allein auf mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zurück, heißt es. Diese hat nach der Hochrechnung der BA von Juni auf Juli saisonbereinigt um 57.000 zugenommen. Insgesamt waren im Juli nach hochgerechneten Angaben 32,15 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das waren 888.000 mehr als ein Jahr zuvor.

Ausführliche Informationen finden Sie im Monatsbericht 09/2017 der Bundesagentur für Arbeit:
» Link

Die Statistik zur Nachhaltigkeit der Maßnahme Individuelles Jobcoaching:
» Link

Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 09/2017