
Arbeitslosigkeit angestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli 2017 gegenüber dem Vormonat Juni um 45.000 gestiegen. Dies meldet die Bundesagentur für Arbeit in ihrem Monatsbericht zur Entwicklung am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Demnach seien im Juli insgesamt 2.518.00 Menschen als arbeitslos gemeldet. Bereinigt um die jahreszeitlich üblichen Einflüsse ist die Arbeitslosigkeit um 9.000 im Vergleich zum Vormonat gesunken. Gegenüber dem Vorjahr waren 143.000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet, so die Agentur.
Die Unterbeschäftigung*, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, sei saisonbereinigt mit einem Rückgang von 8.000 in ähnlichem Umfang gesunken wie die Arbeitslosigkeit. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im Juli 2017 auf 3.508.000 Personen. Das waren 53.000 weniger als vor einem Jahr.
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat nach vorläufigen, hochgerechneten Daten im Mai 2017 saisonbereinigt um 75.000 zugenommen. Nicht saisonbereinigt lag sie bei 32,14 Millionen.
>> Link zum Monatsbericht Juli 2017 (Bundesagentur für Arbeit)
Das Büro Bahr bietet Interessierten und Menschen in Arbeitslosigkeit die Maßnahme des Individuellen Jobcoachings an. Diese Maßnahme wird von der Agentur für Arbeit Weimar und dem jeweiligen Jobcenter unterstützt und gefördert. Innerhalb des Individuellen Jobcoachings gehen die Jobcoaches des Büro Bahr auf die beruflichen Interessen ein und helfen bei der Analyse und Optimierung der Bewerbungsmaßnahmen und – unterlagen. In einem Bewerbungstraining werden der Interessierten/dem Interessierten Instrumente und Wege einer erfolgreichen Bewerbung aufgezeigt und praktisch angewendet.
>> Link zur Grafik der Nachhaltigkeit des Individuellen Jobcoachings (Büro Bahr)
*Zustand einer Wirtschaft, bei dem das Angebot an Beschäftigungsmöglichkeiten kleiner ist als die Zahl der Arbeitsuchenden (www.duden.de)